Trotz intensiver LDL-Cholesterin-Senkung ist das kardiovaskuläre Risiko vieler Menschen mit koronarer Herzkrankheit (KHK) teils hoch.
Eine Langzeitstudie aus Vorarlberg zeigt, dass das Remnant-Cholesterin (RC) ein eigenständiger Risikofaktor für die Gesamt- und kardiovaskuläre Mortalität sowie für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse (MACE) ist. Interessanterweise bleibt dieser Zusammenhang unabhängig von klassischen Risikofaktoren wie LDL-C, HDL-C, Hypertonie und Diabetes mellitus bestehen.
Die kardiovaskuläre Medizin konzentriert sich seit Jahrzehnten auf die Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C), um das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse zu reduzieren. Dennoch ist die Mortalität oft hoch, selbst wenn LDL-C erfolgreich gesenkt wurde. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass das Remnant-Cholesterin (RC), das den Cholesterinanteil in triglyceridreichen Lipoproteinen widerspiegelt, ein eigenständiger Risikofaktor für Atherosklerose und kardiovaskuläre Mortalität ist.
Wusstest du schon?
Das Remnant-Cholesterin wird oft als "verwestes Cholesterin" bezeichnet, weil es cholesterinreiche Lipoproteline enthält, die länger im Blutkreislauf verweilen und Veränderungen im Gefäßsystem verursachen können.
Profi-Tipp
Regelmäßige Blutbildanalysen sollten nicht nur auf LDL- und HDL-Cholesterin beschränkt sein. Eine ganzheitliche Betrachtung, die auch Remnant-Cholesterin einschließt, kann hilfreich sein, um das gesamte kardiovaskuläre Risiko zu erfassen.
Leserfrage
Was kann man tun, um das Remnant-Cholesterin zu senken? Eine gesunde Ernährung, reich an pflanzlichen Lebensmitteln und ballaststoffreichen Nahrungsmitteln, sowie regelmäßige Bewegung sind gute Ansätze.
Möchtest du herausfinden, wie du dein kardiovaskuläres Risiko weiter senken kannst? Entdecke unsere weiteren Artikel und Expertentipps, oder abonniere unseren Newsletter, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.