Netflix und Apple: Eine neue Ära der Zusammenarbeit?
Netflix scheint seine lange Verweigerungshaltung gegenüber einer Integration in Apples zentraler TV-App aufzuweichen. In den USA wurden Nutzer beobachtet, die ihre Erlaubnis erteilt haben, ihre Netflix-Zugänge mit der Apple TV-App zu verbinden. Einige Serien wie “Squid Game” und “Stranger Things” sind bereits in der Übersicht aufgetaucht. Ob und wann dies auch nach Europa kommt, bleibt abzuwarten.
Die Geschichte der Apple TV-App
Bereits 2016 schuf Apple mit der Einführung der neuen TV-App die Möglichkeit, Videoquellen aus verschiedenen Abodiensten in einer App zu vereinen. 2019 folgten mit iOS 12.3 und tvOS 12.3 die “Apple TV Channels”, eine zweigleisige Strategie, die sowohl Apples eigenen Streamingdienst Apple TV+ als auch Angebote anderer Dienste in einer gemeinsamen Übersicht bündelt.
Apple TV+ ist Apples eigener Streamingdienst, der kürzlich erstmals eine native TV-App für Android Smartphones herausbrachte. Die TV-App bündelt zudem Angebote anderer Dienste, die sich über Apples Bezahlsystem buchen lassen.
Netflix’ ablehnende Haltung
Netflix wollte sich bislang nicht vereinnahmen lassen – weder von Apple noch von Google. Netflix-Mitbegründer Reed Hastings erklärte im Jahr 2018, dass er die Kunden lieber in der eigenen Netflix-App haben wolle. Dies verschlechterte das Verhältnis zwischen Netflix und Apple weiter, als Netflix versuchte, In-App-Abos zu vermeiden und Kunden stattdessen über die Website zu ermuntern, Abos abzuschließen, um Apples Gebühren zu umgehen.
Kehrtwende in Sicht?
Die aktuellen Tests in der Öffentlichkeit deuten auf eine Kehrtwende hin. Mehrere Besitzer eines Apple TV 4K in den USA konnten ihre Netflix-Zugänge mit der TV-App verbinden und bekamen Netflix-Serien zur Auswahl in der Watchlist. Das gesamte Netflix-Angebot ist jedoch noch nicht verfügbar. Innerhalb der TV-App bei den ausgewählten Nutzern wird Netflix auch bereits von Apple als teilnehmender Dienst aufgelistet.
Welche Trends könnten folgen?
Erweiterte Integration: Die Integration von Netflix in die Apple TV-App könnte ein Trendsetter für andere Streamingdienste sein, die bisher ebenfalls zurückhaltend waren. Eine zentrale App, die verschiedene Dienste bündelt, könnte die Nutzererfahrung erheblich verbessern.
Neue Geschäftsmodelle: Die Zusammenarbeit zwischen Streamingdiensten und Plattformen wie Apple könnte neue Geschäftsmodelle hervorbringen. Möglicherweise sehen wir in Zukunft mehr Kooperationen, die sowohl für Nutzer als auch für Anbieter von Vorteil sind.
Stärkere Personalisierung: Mit der Integration in die Apple TV-App könnte Netflix von Apples fortschrittlichen Algorithmen zur Personalisierung profitieren. Dies könnte die Empfehlungen für Nutzer präziser gestalten und die Nutzerbindung erhöhen.
FAQ
Wann kommt die Netflix-Integration in die Apple TV-App nach Europa? Das ist noch ungewiss. Es gibt keine offiziellen Angaben von Netflix oder Apple, wann dies in Europa verfügbar sein wird.
Warum wollte Netflix bislang keine Integration? Netflix wollte seine Nutzer lieber in der eigenen App halten und vermeiden, dass Apple an den Abonnements partizipiert.
Welche Serien sind bereits in der Apple TV-App verfügbar? In den USA sind Serien wie “Squid Game” und “Stranger Things” bereits in der Übersicht aufgetaucht.
Profi-Tipps
Nutzerfreundlichkeit: Als Nutzer sollten Sie die Integration nutzen, um eine zentrale Übersicht über alle Ihre Lieblingsserien und -filme zu haben.
Abonnement-Management: Achten Sie darauf, Ihre Abonnements zu überwachen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Call-to-Action
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit der neuen Integration in den Kommentaren oder entdecken Sie weitere spannende Artikel auf unserer Website. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!