Just Another WordPress Site Fresh Articles Every Day Your Daily Source of Fresh Articles Created By Royal Addons

Want to Partnership with me? Book A Call

Popular Posts

Dream Life in Paris

Questions explained agreeable preferred strangers too him her son. Set put shyness offices his females him distant.

Categories

Edit Template

Stillstand auf dem Münchner Airport: Drohen Donnerstag und Freitag massive Flugstörungen? DiePresse.com plant Gewerkschaftsstreik

Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi müssen Fluggäste in München am Donnerstag und Freitag mit zahlreichen gestrichenen Flügen rechnen. „Von den insgesamt über 1.600 geplanten Flugbewegungen werden die Airlines voraussichtlich den größten Teil annullieren“, teilte der Flughafen am Dienstag mit. Der Airport München ist sowohl als Haupt- als auch Umsteigeflughafen für Reisende aus Österreich sehr bedeutend.

Reisende sollten sich deshalb frühzeitig über den Status ihres Flugs informieren. Bei einer Annullierung empfehle man Reisenden, gar nicht erst zum Flughafen zu reisen, sondern sich an die jeweilige Fluggesellschaft oder den Reiseanbieter zu wenden.

Ziel „größtmögliche Stabilität“

Der Flughafen und die Airlines versuchen, auch mit Blick auf den Beginn der bayerischen Faschingsferien am Freitag „mit vorausschauender Planung für größtmögliche Stabilität zu sorgen und Unannehmlichkeiten für Reisende im Rahmen der Gegebenheiten zu reduzieren“. Dennoch müsse man sich von Donnerstag, 0.00 Uhr, bis einschließlich Freitag auf einen stark ausgedünnten Flugplan einstellen.

Gewerkschaft will Druck in Tarifkonflikt erhöhen

Verdi hatte zuvor im öffentlichen Dienst beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Bodenverkehrsdienste zur Arbeitsniederlegung am zweitgrößten deutschen Flughafen aufgerufen. Damit will die Gewerkschaft in der laufenden Tarifrunde des öffentlichen Dienstes den Druck erhöhen. Verdi begründet den Warnstreik mit den bisher ergebnislosen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen.

Bisher keine Einigung mit Arbeitgebern

Eine zweite Verhandlungsrunde hatte vergangene Woche keine Einigung gebracht. Die Gewerkschaften wollen ein Lohnplus von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich durchsetzen. In besonders belastenden Jobs wie im Gesundheitsbereich soll es höhere Zuschläge geben. Außerdem wollen die Gewerkschaften drei zusätzliche freie Tage aushandeln.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Zukünftige Trends im Bereich von Warnstreiks und Luftverkehr

Die Zukunft der Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Warnstreiks haben in den letzten Jahren stark zugenommen, und diese Tendenz ist wahrscheinlich weiterhin zu erwarten. Im öffentlichen Dienst, insbesondere im Bereich der Verkehrsindustrie, könnten Warnstreiks künftig häufiger und intensiver werden. Dies liegt an den wachsenden und Herausforderungen in diesen Branchen, die durch steigende Kosten, Klimawandel und technologische Veränderungen beeinflusst werden.

Technologische Innovationen und ihre Auswirkungen auf Flugpedagogen

Die Technologie könnte eine Schlüsselrolle bei derReduzierung der Auswirkungen von Warnstreiks spielen. Die Einführung von KI-gestützten Systemen zur Flugplanung und -koordination könnte die Effizienz verbessern und die Streichung von Flügen minimieren. Auch die Vollautomatisierung von Bodenverkehrsdiensten könnte dazu beitragen, den Betrieb auch bei Personalmangel aufrechtzuerhalten.

Nachhaltigkeit und Klimawandel

Der Druck auf die Luftverkehrsbranche, nachhaltiger zu werden, nimmt zu. Umweltbewusste Fluggesellschaften und Flughäfen könnten in Zukunft häufiger umweltfreundliche Maßnahmen ergreifen. Dies könnte zu einer höheren Zufriedenheit der Mitarbeiter führen, da Entscheidungen, die den Planeten schützen, oft auch positive Auswirkungen auf die Arbeitsmoral haben.

Veränderungen im Tarifrecht

Die Tarifverhandlungen könnten in Zukunft mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erfordern. Mit der Zunahme von Heimarbeit und hybriden Arbeitsmodellen könnten die Gewerkschaften новые Ansätze für Tarifverhandlungen fordern, die diese neuen Realitäten berücksichtigen.

Einbindung der Fluggäste

Fluggäste könnten in Zukunft mehr in die Entscheidungsprozesse der Fluggesellschaften einbezogen werden. Transparenz über das Maßnahmenpaket der

Share Article:

Considered an invitation do introduced sufficient understood instrument it. Of decisively friendship in as collecting at. No affixed be husband ye females brother garrets proceed. Least child who seven happy yet balls young. Discovery sweetness principle discourse shameless bed one excellent. Sentiments of surrounded friendship dispatched connection is he. Me or produce besides hastily up as pleased. 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Lillian Morgan

Endeavor bachelor but add eat pleasure doubtful sociable. Age forming covered you entered the examine. Blessing scarcely confined her contempt wondered shy.

Follow On Instagram

Dream Life in Paris

Questions explained agreeable preferred strangers too him her son. Set put shyness offices his females him distant.

Join the family!

Sign up for a Newsletter.

You have been successfully Subscribed! Ops! Something went wrong, please try again.

Tags

Edit Template

About

Appetite no humoured returned informed. Possession so comparison inquietude he he conviction no decisively.

Tags

© 2023 Created with Royal Elementor Addons