19. Februar, 13.38 Uhr: Selenskyj weist Trump-Äußerungen als Desinformation zurück
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Vorwürfe des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump zu seinen angeblich niedrigen Beliebtheitswerten zurückgewiesen. „Wenn mich jemand gerade jetzt austauschen will, dann klappt das eben jetzt nicht“, unterstrich Selenskyj bei einer Pressekonferenz in Kiew und verwies auf Zustimmungswerte von über 50 Prozent in mehreren Umfragen. Werte von vier Prozent seien russische Desinformation. Kiew habe Beweise dafür, dass diese Ziffern zwischen Washington und Moskau besprochen wurden. Für Trump und andere Partner würden diese Umfragewerte öffentlich gemacht.
Wusstest du schon?
- Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj hatten im Jahr 2019 ein bekanntes Telefonat, das im Mittelpunkt des ersten impeachment-Verfahrens gegen Trump stand.
Profi-Tipp
-Bleiben Sie auf dem Laufenden: Followern von politischen Entwicklungen in der Ukraine und den USA empfehlen wir, regelmäßig Nachrichtenquellen zu konsultieren, die unabhängig und vertrauenswürdig sind.
Leserfrage
- Warum könnten Russland und die USA zusammengearbeitet haben, um Umfragedaten zu manipulieren? Diskutieren Sie mit uns im Kommentarbereich!
Selenskyj betonte, dass die wahren Beliebtheitswerte wichtig seien, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik zu festigen. „Die Menschen müssen wissen, dass ihre Stimme zählt“, so Selenskyj. Die Rückkehr zu objektiven Daten sei ein wichtiger Schritt in Richtung Transparenz und Glaubwürdigkeit.
Call-to-Action
Interessiert an mehr politischen Analysen und Nachrichten aus der Ukraine und den USA? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder besuchen Sie regelmäßig unsere Website für die neuesten Updates! Ihre Meinung zählt: Lassen Sie uns wissen, was Sie von dieser Entwicklungen halten – kommentieren Sie unten oder teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden und Familie!